Wenn man mal ein anderes Image mit einer bereits benutzten SD-Karte ausprobieren möchte – oder die Karte für ganz andere Zwecke benutzen will, stößt man unter Windows wahrscheinlich auf ein kleines Problem.
Da das installierte Linux-System für gewöhnlich sein eigenes Dateisystem-Süppchen kocht und Windows damit nichts anfangen kann, wird die Speicherkarte meist als 100 MB Datenträger angezeigt.
Um sie wieder auf ihre normale Größe zu bringen, wird uns DiskPart helfen. Das ist ein Windows-eigenes Tool, das über die Kommandozeile bedient wird.
Zuerst öffnet mal also die Eingabeaufforderung (Cmd), oder gibt Cmd in das Cortana Suchfeld ein und drückt Enter.
In das geöffnete Kommandozeilenfenster tippt man nun
diskpart
und drückt Enter.
Man wird dann von Windows gefragt, ob man DiskPart wirklich ausführen möchte, das wird mit „Ja“ bestätigt. Es öffnet sich ein weiteres Kommandozeilenfenster.
Hier wird als nächstes der entsprechende Datenträger ausgewählt. Damit man nicht ins Blaue hinein raten muss wird
list disk
eingegeben. Danach der Datenträger, der der SD-Karte entspricht (mit der Zahl)
select disk X
ausgewählt. Nach der Bestätigung gibt man
clean
ein. Die Karte ist jetzt von all ihrem Ballast befreit. Dann wird eine neue (primäre) Partition angelegt
create partition primary
die neue Partition ausgewählt
select partition=1
und aktiviert
active
Jetzt muss nur noch formatiert werden. Bei Speicherkarten bis 32 GB kann man
format fs=fat32 QUICK
eingeben und die Karte mit Fat32 formatieren, bei Karten ab 32 GB kann Fat32 nicht benutzt werden. Hier nimmt man exFAT, oder NTFS
format fs=exFAT QUICK
oder
format fs=NTFS QUICK
Die Karte ist jetzt für Ihren neuen Einsatzzweck vorbereitet. DiskPart kann nun mit
exit
beendet werden, das andere Kommandozeilenfenster kann ebenfalls geschlossen werden.